Dieses Jahr möchten wir euch endlich wieder einladen:

– Aurau ca. 18:15 Uhr am Feuerwehrhaus
– Asbach ca. 18:20 Uhr an der Bushaltestelle
Liebe Mitglieder und Freunde des SFV Aurau,
es ist bald wieder soweit, Weihnachten steht vor der Tür!
Unsere Weihnachtsfeier mit Christbaumversteigerung findet am Samstag, den
3. Dezember ab 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Aurau statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt und es gibt auch wieder eine Weihnachtsgans zu gewinnen.
In den vergangenen Jahren habt Ihr uns immer großzügig mit Spenden unterstützt, deshalb hoffen wir auch heuer auf Eure Mithilfe.
Einige Tage vorher werden unsere „Sammler“ unterwegs sein, um große und kleine Geschenke entgegenzunehmen. Im Voraus recht herzlichen Dank.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen und wünschen allen eine schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Die Vorstandschaft
des SFV Aurau e. V.
P.S.
Auch zu unserer Waldweihnachtsfeier am 4. Adventssonntag den 18.12. um 16:00 Uhr am Spielplatz in Aurau, sind alle recht herzlich eingeladen.
Natürlich hat der Weihnachtsmann wieder für alle Kinder etwas dabei.
Bitte Tassen für Glühwein und Kinderpunsch nicht vergessen!
Liebe Kinder und Jugendliche,
wir möchten Euch herzlich einladen:
Kinder & Jugendliche – Selbstbewusstsein und Gewaltprävention
Das Seminarprogramm -Jugend richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche. Schubsen im Bus? Schwitzkasten am Pausenhof? Geschwisterstreit? Mobbing in der Schule? Schüchternheit auch mal Nein zu sagen?
Dies sind nur einige Beispiele, im Kindes- und Jugendalter gibt es noch viele weitere Situationen, in denen man lernen muss, Konflikte zu beenden oder unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen. Mit dem Seminarprogramm -Jugend erlernen wir die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung sozialer Kompetenzen, Gewaltprävention und einfache Techniken zur Selbstverteidigung.
Kursleiterin: Dr.Simone Beck
Am Samstag, 26.11.2022 im DGH Aurau
Von 9.30 bis 14.30 Uhr
Alter: 6-12 Jahre
Max. Teilnehmer: 16
Kosten/Eigenbeteiligung: 15 Euro für SFV-Mitglieder, 25 Euro für Nichtmitglieder
Die weiteren Kosten übernimmt der SFV-Aurau.
Anmeldung bitte bis spät. 18.11.22 an norbert_hofer@t-online.de oder 09171/62444
Wir freuen uns auf Euer Kommen und sind sicher, dass wir viel Spaß haben werden
und gestärkt und selbstbewusst nach einem interessanten Tag heimkommen.
Viele Grüße
Euer SFV Aurau
Liebe Mitglieder,
am: | Samstag , 07.05.2022 |
um: | 19:00 Uhr Treffen mit gemeinsamen Abendessen |
20:00 Beginn Hauptversammlung | |
im: | Dorfgemeinschaftshaus Aurau |
laden wir Euch herzlich ein.
Tagesordnungspunkte:
1.Begrüßung durch den Vorstand
2.Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2021
3.Bericht des Vorstandes
4.Bericht der Spartenleiter
5.Kassenbericht
6.Bericht der Kassenprüfer
7.Wahl der Kassenprüfer
8.Entlastung des Vorstandes und Verwaltungsrats
9.Baumaßnahme SFV
10.Verschiedenes
Anträge sind bis spätestens 30.04.2022 schriftlich an den Vorstand zu richten.
Die Einladung erfolgt fristgerecht auf der Homepage und durch Aushang.
Die Vorstandschaft
Rita Heyder
1. Vorstand * Rita Heyder * Listenbachstraße 28 * 91186 Büchenbach-Aurau * 09171 6603
Am 25. Januar fand wieder der traditionelle Faschingsball der Aurauer Vereine im Restaurant Cafe Waldblick in Roth statt. Bei ausgelassener Stimmung feierten wieder viele maskierte Narren, die in ihren fantasievollen Kostümen gekommen waren, den Fasching. Die Tanzgruppe ‚Femes Fada’, die ‚Aurauer Dreamboys’ und die Maskenprämierung waren die Höhepunkte des Abends. Das ‚Zottbach Duo’ sorgte für Stimmung und Tanz, bis der Bus die Narren wieder nach Hause fuhr.
Gerhard Kündinger
Pressewart SFV Aurau e. V.
Auch in diesem Jahr haben Vertreter des SFV Aurau am Challenge in Roth teilgenommen.
3 Einzelstarter und 2 Staffeln haben den Verein erfolgreich vertreten.
Die Einzelstarter: Michaela Speckner belegte mit einer Gesamtzeit von 12:28:55 (1:16:54, 6:18:26, 4:42:51) den 5. Platz der Landkreisstarterinnen und Platz 32 in der AK 45, Ralph Rösel kam nach 13:23:25 (1:22:50, 6:19:15, 5:31:41) ins Ziel und Ralf Gerngroß finishte mit 10:38:23 (1:16:42, 5:16:26, 3:58:07) und errang damit als Firefighter den 3. Platz in der AK 50.
Als Staffel belegten „SFV Aurau Team Challenge – Friends“ mit Lisa Schirado 1:05:27, Britta Tänzer 6:48:43, Jochen Lehmann 5:04:58 in einer Gesamtzeit von 13:02:51 Platz 293 und Team „ Mum and Sons“ mit Philipp Heubusch 1:09:09, Irene Heubusch 6:48:43, Fabian Heubusch 4:00:26 in einer Gesamtzeit von 12:03:27 Platz 251 .
Zur Krönung dieses emotionalen Tages gab es einen Heiratsantrag.
07.07.2019 — DATEV Challenge Roth 2019 – we are triathlon – Foto: Sport-/Pressefoto Wolfgang Zink / OGo —
Ralph Rösel (866, Sfv Aurau Team Challenge)
Der Vorstand gratuliert sehr herzlich zu diesem besonderen Ereignis und den sehr guten sportlichen Leistungen und bedankt sich für das positive Auftreten seiner Athleten.
Beim Rothsee-Triathlon gingen wir dieses Jahr mit 3 Einzelstartern und einer Staffel an den Start. Die Wetterbedingungen waren sehr gut. Für einige war die Teilnahme zur Vorbereitung für den Datev-Challenge richtungsweisend.
Michaela Speckner kam nach 2:51:50 ins Ziel und wurde somit 9. in ihrer Altersklasse. Bei den Männern erkämpfte sich Ralph Rösel in einer knapp besseren Zeit von 2:51:01 Platz 87 AK. Fritz Hirschmann finishte in 3:07:45 und belegte somit Platz 23 AK. Unsere Staffel „Family and Friends“ mit Manuel Tänzer (Schwimmen), Britta Tänzer (Rad) und Nadine Lill (Laufen) konnten die Ziellinie nach 03:14:04 (Platz 68) gemeinsam überqueren.
Der Klosterweglauf des SFV Aurau der seit 2015 am Kirchweihsonntag ausgetragen wird, hat wieder viele Läufer und Zuschauer aus ganz Mittelfranken nach Aurau gelockt.
Bei angenehmen Temperaturen wurden wieder gute Ergebnisse erzielt.
Die 154 Teilnehmer im Alter von 4 bis 77 Jahren starteten auf folgenden 5 verschiedenen Laufstrecken: Bambini U6 – U8 400m,
Schüler 1 U10 – U12 1200m, Schüler 2 U14 – U16 1600m, Jugend-Hobbylauf und Nordic Walking alle AK 5000m und Hauptlauf alle AK 10000m.
Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und eine Medaille.
Die ersten 3 jeder Altersklasse bekamen noch einen Pokal überreicht.
Zur Freude der Kinder gab es außerdem zusätzlich noch Trinkflaschen als Präsent. Die beiden Schülerläufe (U10, U12 und U14, U16) gehen auch in die Wertung des Memmert-Schüler-Cup 2019 ein.
Hierfür gab es von der Firma Memmert noch T-Shirts für die jungen Läufer und Läuferinnen überreicht.
Die Ergebnisse des Hauptlaufes zählen zu dem LC10 und gehen in die Wertung des Raiffeisen-Läufer-Cup 2019 im BLV-Kreis Mittelfranken-Süd ein.
Hier die Ergebnisse der 3 zeitschnellsten Läufer und Läuferinnen:
Bambinilauf – U6 bis U8: (400m)
Männlich
Platz 1 Noah Strauß LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Platz 2 Jonas Krach TV 21 Büchenbach
Platz 3 Lenny Gehring TV 21 Büchenbach
Weiblich
Platz 1 Elin Weschka LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Platz 2 Leandra Bogner LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Platz 3 Magdalene Hammerl TV Eckersmühlen Lauftreff
Schülerlauf 1 – U10 bis U12: (1200m)
Männlich
Platz 1 Lennart Walter LA Carrera TriTeam Rothsee
Platz 2 Kai Strobel LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Platz 3 Luca Schröder TV 1848 Schwabach Leichtathletik
Weiblich
Platz 1 Emma Hofmair TV Eckersmühlen Lauftreff
Platz 2 Laura Gründl LA Carrera TriTeam Rothsee
Platz 3 Isabella Strauß LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Schülerlauf 2 – U14 bis U16: (1600m)
Männlich
Platz 1 Ben Wechsler Geh-Punkt Weißenburg
Platz 2 Jonas Wechsler TV 06 Thalmässing
Platz 3 Maximilian May TV 1848 Schwabach Leichtathletik
Weiblich
Platz 1 Liah-Soline Gerich TSV 1862 Neuburg
Platz 2 Michaela Urban LG Landkreis Roth/SV Rednitzhembach
Platz 3 Luisa Seitz LG Roth / TV Eckersmühlen
Jugend und Hobbylauf – alle Altersklassen: (5000m)
Männlich
Platz 1 Andre Perzl Team twentysix e.V.
Platz 2 Tom Burmann Arriba Göppersdorf
Platz 3 Kristian Kühnlein TV
Weiblich
Platz 1 Annika Bub TSG 08 Roth
Platz 2 Cassandra Wagner ohne Verein
Platz 3 Vanessa Ahles ohne Verein
Nordic Walking – alle Altersklassen: (5000m)
Männlich
Platz 1 Giuseppe Nitti ohne Verein
Platz 2 nicht besetzt
Platz 3 nicht besetzt
Weiblich
Platz 1 Beate Adolphi TV 21 Büchenbach
Platz 2 Susanne Kündinger SFV Aurau
Platz 3 Antje Bittner SFV Aurau
Hauptlauf – alle Altersklassen: (10000m)
Männlich
Platz 1 Johannes Strobel ohne Verein
Platz 2 Roland Rigotti TSG 08 Roth
Platz 3 Michael Gründl LA Carrera TriTeam Rothsee
Weiblich
Platz 1 Christina Schöll TV Hilpoltstein
Platz 2 Enikö Mittler TV 1848 Schwabach
Platz 3 Christina Müller Powerbärs
Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet auf der Homepage des SFV Aurau e. V. Ergebnisse einsehbar.
Gerhard Kündinger
Pressewart SFV Aurau e. V.
Platz 146. | 21. | M Senioren 3 | 109 | RÖSEL Ralph | SFV Aurau Team Challenge | 1966 | M |
2:37:40.94
|
Platz 23. | 4. | W Senioren 2 | 108 | SPECKNER Michaela | SFV Aurau Team Challenge | 1972 | W | 2:42:07 |